vielerorts
5. Ladenburger Literaturtage 2022
Lesung & Musik
Martin Schäuble: Sein Reich
Julia von Lucadou: Tick Tack
Musik: piya
Samstag, 2. Juli, 15 Uhr, Waldpark
Bei Regen: Glashaus
Moderation: Anne Glombitza und Rainer Ziegler
Im Waldpark
Dein Zukunftstraum sind magersüchtige Kühe? Social Media und Verschwörung
Wie beeinflussen uns die sozialen Netzwerke? Und welcher Realität darf man trauen? Ein Sommer unter Reichsbürgern: Davon erzählt Martin Schäuble in »Sein Reich«: Sommerferien, und alle verreisen – nur Juri nicht. Kurzerhand beschließt er, aufs Dorf zu seinem Vater zu fahren, zu dem er bisher kaum Kontakt hatte. Der vertritt zwar einige sonderbare Verschwörungstheorien, aber er führt mit seinen Freunden auch ein faszinierendes Leben: Es wird gejagt, geangelt und sie haben ein geheimes Projekt im Wald. Und dann ist da noch Jule, die Juri eines Abends am See kennenlernt … Aber sind sein Vater und dessen Kameraden wirklich nur harmlose Spinner? Als Juri sich endlich diese Frage stellt, ist es schon fast zu spät.
Im Roman »Tick Tack« von Julia von Lucadou folgen wir Mette, die ihr Vorhaben, sich auf die U-Bahngleise zu legen, in einem TikTok-Video ankündigt. Niemand reagiert – gerettet wird sie trotzdem. Der Selbstmordversuch verwirrt ihr privilegiertes Umfeld: Bislang hat sie professionell die Leistung des hochbegabten Kindes abgeliefert – Mettes Strategie, um unter dem Radar einer Welt zu bleiben, deren Verlogenheit sie frustriert. Dann lernt sie Jo kennen, zehn Jahre älter, brillant und voller Wut, ein Verbündeter. Als Anti-Influencer hat er sich ein Following aufgebaut und rekrutiert Mette für den Kampf gegen den Mainstream. Ein Spiel beginnt, dessen Regeln sie nicht durchschaut. Mit gleißender Klarheit und schneidendem Witz zeigt Julia von Lucadou einen Ausschnitt unserer Gegenwart, in der die digitale und reale Wirklichkeit sich komplett durchdringen.

Martin Schäuble
liest aus »Sein Reich«
Martin Schäuble, 1978 in Lörrach geboren, studierte in Berlin, Israel und Palästina Politik. Bei Hanser veröffentlichte er den vielbeachteten Titel »Endland«, bei Fischer KJB ist sind von ihm bereits »Die Scanner« sowie »Sein Reich« erschienen.
Julia von Lucadou
liest aus »Tick Tack«
Julia von Lucadou wurde 1982 in Heidelberg geboren. Sie arbeitete als Regieassistentin und Redakteurin beim Fernsehen; sie lebt in Biel, New York und Köln. Ihr erster Roman »Die Hochhausspringerin« (2018) stand auf der Shortlist für den Schweizer Buchpreis und wurde mit dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet.


piya
Musik
In ihrer akustischen Poesie trifft nicht nur die deutsche Sprache auf jazzige Harmonien, sondern es tauchen auch immer wieder in ihren Liedern ihre Wurzeln, das klassische Klavierspiel, auf. Ihre Gedanken vom Erwachsenwerden, Veränderungen oder dem Leben singt sie am Klavier oder der Gitarre. Ob Solo, am Klavier oder mit Band: piya lernte die Bühne in den letzten Jahren immer mehr kennen und lieben.
Tick Tack ist ein fulminanter Zeitgeist-Roman (...) von explosiver Kraft, bei dem der Zeitzünder von Anfang an mitläuft. Rasant, gegen Ende beinahe atemlos, schraubt er sich hinein in die Corona-Zeit und wird gleichsam zum Live-Kommentar unserer Gegenwart. (...) Den Jargon der Generation Z hat Lucadou beinahe verstörend gut getroffen.