top of page

Gespräch & Konzert

Gibt´s do net - Hat Dialekt eine Zukunft?

Mit Songwriter Gringo Mayer und Sprachwissenschaftler Ralf Knöbl

Freitag, 1. Juli, 21 Uhr, Waldpark
Bei Regen: Glashaus

Moderation: Sebastian Callies

Gespräch & Konzert Gibt´s do net - Hat Dialekt eine Zukunft? Mit Songwriter Gringo Mayer und Sprachw: Zeitplan

Hat Dialekt eine Zukunft?

Dialekt als Identität, Dialekt als Maske: Warum fühlen wir uns im Dialekt so heimisch? Warum sprechen wir ihn nur manchmal und mit manchen Leuten? Und warum sollte man unbedingt Musik in Mundart machen? Songwriter Gringo Mayer hat ein bemerkenswertes Album auf Pfälzisch veröffentlicht, das bundesweit für Aufsehen sorgt. Gemeinsam mit ihm machen sich Sprachwissenschaftler Ralf Knöbl und Moderator Sebastian Callies auf die Suche nach dem, was unsere Alltagssprache ausmacht und was sie mit uns und aus uns macht. 

Dazwischen gibt es Gringos wunderbare Songs zu hören – wie »Nimmi normal«, »Ahjoo« oder »Monnemer Dreck«. Wird lustig! 

Gespräch & Konzert Gibt´s do net - Hat Dialekt eine Zukunft? Mit Songwriter Gringo Mayer und Sprachw: Text
gringomayer_edited.jpg

Gringo Mayer

Mundart-Liedermacher

Gringo Mayer gründete im Alter von 20 Jahren mit Jugendfreunden in Ludwigshafen am Rhein die Band »Die Felsen«. 2015 erhielt er das Angebot, den Soundtrack für den Kinofilm »Mannheim – Neurosen zwischen Rhein und Neckar« zu schreiben. Das Angebot nahm er an und es entstand sein erster Mundart-Song »Monnemer Dreck«. Seither schreibt er seine schwarzhumorigen Songs ausschließlich auf Kurpfälzisch, veröffentlichte mit »Gibt’s do’ net« und seiner Hymne »Ahjoo« bereits mehrere Singles und Musikvideos. Sein Debütalbum »Nimmi normal« erschien im November 2021. Mit seinem neuen Buddy und Ex-Fußballprofi Markus Babbel nimmt er sporadisch Podcasts auf.

Ralf Knöbl

Sprachwissenschaftler

Ralf Knöbl, geboren 1968 in Ulm. Studium der Sprach- und Literaturwissenschaft in Mannheim. Seit 2000 am Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim (heute »Leibniz- Institut für Deutsche Sprache«). Dort forscht er seither zur gesprochenen Sprache in Deutschland, aktuell in den Projekten »Deutsche Aussprache« und »Kommunikatives Repertoire von Migrant*innen«. Bisherige Publikationen: »Dialekt – Standard – Variation. Formen und Funktionen von Sprachvariation in einer mittelschwäbischen Schulklasse« und als Mitherausgeber »Duden – Das Aussprachewörterbuch«.

Knöbl_2.jpg
Gespräch & Konzert Gibt´s do net - Hat Dialekt eine Zukunft? Mit Songwriter Gringo Mayer und Sprachw: Teammitglieder
bottom of page